
Individuelle Ernährungsberatung und -therapie
Ernährungsempfehlungen, die für alle Menschen gleichermaßen gelten, gibt es nicht. Menschen sind sehr unterschiedlich. Daher ist immer eine individuelle Beratung notwendig, um optimale Ergebnisse für Sie zu finden. Ausgehend von Ihren persönlichen Wünschen und Zielen sowie Ihrer gesundheitlichen Situation entwickele ich gemeinsam mit Ihnen ein Ernährungskonzept.
Eine individuelle Ernährungsberatung biete ich für folgende ernährungsbedingte Erkrankungen an:
Erkrankungen des Stoffwechsels
-
- krankhaftes Übergewicht (Adipositas)
- Metabolisches Syndrom
- erhöhte Blutfettwerte (Hyperlipoproteinämie)
- erhöhter Blutzucker (Diabetes mellitus)
- erhöhte Harnsäurewerte (Hyperurikämie/ Gicht)
» Weiterlesen
Erkrankungen des Verdauungssystems
-
- Entzündung der Speiseröhre (Refluxoesophagitis)
- Magenschleimhautentzündung (chronische Gastritis)
- Verstopfung (chronische Obstipation), Durchfall (Diarrhoe) oder Blähungen
- chronisch entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn bzw. Colitis ulcerosa
- Reizdarmsyndrom, Kurzdarmsyndrom
- Divertikulose
- Lebererkrankungen (z.B. Fettleber)
- Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis)
- Nach Operationen an Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse, Gallenblase
Erkrankungen des Herz- und Kreislaufsystems
-
- Arterienverkalkung (Arteriosklerose)
- Herzinfarkt, Schlaganfall
- Bluthochdruck (Hypertonie)
Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
-
- Lebensmittelallergien wie z.B. Ei-, Milch- oder Nussallergie
- Fruchtzuckerunverträglichkeit (Fruktoseintoleranz)
- Milchzuckerunverträglichkeit (Laktoseintoleranz)
- Histaminverwertungsstörung
- Glutenunverträglichkeit (Zöliakie/ Sprue)
Sonstiges
-
- Adipositaschirurgische Eingriffe (Schlauchmagen, Magen-Bypass)
- Osteoporose
- Krebserkrankungen
- Untergewicht
****************************************************************************************************
Kosten für ernährungstherapeutische Beratungen nach § 43 SGB V
Erstgespräch (60 min.) 70,00 €
Folgeberatung (30 min.) je 35,00 €
****************************************************************************************************
Vorbereitung auf eine bariatrische Operation wie z.B. Schlauchmagen oder Magenbypass
7 Termine vom MDK gewünscht
Erstgespräch (60 min.) und 6 Folgeberatungen (20 – 30 min.)
Festpreis: 280,00 €
Die Termine können auch komplett telefonisch erfolgen oder als Kombination im Büro und telefonisch/ per Mail/ Zoom.
zum Beispiel:
- Termin im Büro oder telefonisch
- Termín im Büro oder telefonisch
- Termin als Gruppe über Zoom
- Termin als Gruppe über Zoom
- Termin im Büro oder telefonisch
- Termin als Gruppe über Zoom
- Termin im Büro oder telefonisch
In den Gruppen-Angeboten über Zoom wird es immer eine Info zu einem speziellen Thema geben mit anschließender Fragerunde.
****************************************************************************************************
Nachbetreuung nach einer bariatrischen Operation wie z.B. Schlauchmagen oder Magenbypass
Erstgespräch (60 min.) und 2 Folgegespräche (20 – 30 min. inkl. BIA-Messung)
Festpreis: 210,00 €
****************************************************************************************************
Generell ist es möglich, dass alle Termine auch online stattfinden.
Die Krankenkassen beteiligen sich meist an den Kosten für die individuelle therapeutische Ernährungsberatung nach § 43 SGB V. Dafür benötigen Sie eine ärztliche Verordnung (Überweisungsschein) oder ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung (die von Ihrem Hausarzt ausgefüllt werden muss).
Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung
Sie können einen Kostenvoranschlag zusammen mit ihrem Überweisungsschein oder ärztlicher Notwendigkeitsbescheinigung direkt bei Ihrer Krankenkasse einreichen. Nutzen Sie dafür folgende Vordrucke:
Kostenvoranschlag für ernährungstherapeutische Beratung
Kostenvoranschlag für die Vorbereitung auf eine bariatrische Operation
Kostenvoranschlag für die Nachbetreuung nach einer bariatrischer Operation
****************************************************************************************************
Versicherte der AOK Nordost und der IKK Brandenburg und Berlin benötigen keinen Kostenvoranschlag. Sie können direkt mit mir einen Termin vereinbaren.
Bei Fragen senden Sie mir bitte eine Nachricht über meinen Kontakt-Button mit Ihrem Namen, Anliegen und Telefonnummer.
» Zurück

Bioelektrische Impedanz - Messung
Im Rahmen der individuellen Einzelberatung möglich:
BIA (Bioelektrische Impedanz) – Messung mit einem medizinischen Messgerät (der Firma Data-Input) zur Ermittlung Ihres Ernährungszustandes und Ihrer Körperzusammensetzung (Muskel- und Organmasse, Fettmasse, Körperwasser).
Damit ermöglicht BIA die Analyse eines Gewichtsverlustes hinsichtlich Fettabbau, Wasserverlust oder Muskelabbau – wichtig für eine differenzierte Beurteilung des Ernährungszustandes. Diese Analyse ist auch einsetzbar bei gewünschter Gewichtszunahme, Aufbau von Muskelmasse, gewünschter Verbesserung des Ernährungszustandes, als Dokumentation der Auswirkung von Ernährungsfehlern und hilft bei der Erfassung von Mangelernährung (u.a. bei Tumorerkrankungen).

Indikationen für eine Ernährungsberatung
Eine therapiebegleitende Ernährungsberatung/therapie (nach § 43 SGB V) kann bei folgenden Indikationen vom Arzt verordnet werden:
-
- Stoffwechselstörungen (Diabetes mellitus, Hyperlipidämie, Hyperurikämie, Fructose- und Lactoseintoleranz u.a.)
- Erkrankungen des Verdauungstraktes (Gastritis, Ulkus, Zöliakie, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Pankreatitis, Leber- und Gallenerkrankungen wie Fettleber, Leberzirrhose, Leberinsuffizienz; Magenresektion u.a. Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes wie Erbrechen, Diarrhoe, Obstipation, Divertikulitis, Kurzdarmsyndrom, Reizdarm)
- Vorbereitung für eine bariatrische Operation (Schlauchmagen, Magen-Bypass) und Beratung danach
- Kardiovaskuläre Erkrankungen und Risikofaktoren
- Osteoporose
» Weiterlesen
-
- Nahrungsmittelallergien
- Fehlernährung
- Adipositas
- pharmakoresistente Epilepsie (Umstellung auf ketogene Ernährung)
- onkologische Erkrankungen
Tipps zur ärztlichen Verordnung
Die Verordnung betrifft nicht das Budget der zuweisenden Praxis.
Als Arzt überweisen Sie ihren Patienten mit Angabe der Diagnose an mich (Überweisung an Ernährungsberatung). Dies kann mit Überweisungsschein oder mit Hilfe einer Ärztlichen Notwendigkeitsbescheinigung erfolgen. Download
Gesetzliche Krankenkassen bezuschussen meist bis zu 5 Beratungstermine (Erstberatung á 60 min. und 4 Folgeberatungen á 30 min.).
Primärpräventive Ernährungsberatung (§20 Abs.2 SGB V) erfolgt ohne ärztliche Verordnung und beinhaltet Einzel- und/oder Gruppentherapie.
Vermeidung und Reduktion von Übergewicht
-
- Verminderung von ernährungsbedingten Erkrankungen wie Fettstoffwechselstörungen, Diabetes, Lebensmittelunverträglichkeiten u.a.
- Vermeidung von Mangel- und Fehlernährung
- Allergieprävention
» Zurück

Referenzen und praktische Erfahrungen/Tätigkeiten
2016 – 2017
-
-
- Dozentin im Bereich Ernährung an der MBN Medizinische Bildungsakademie Neuruppin GmbH
-
2013 / 2017
-
-
- Mitarbeit am Konzept und Ernährungsberatung vor Ort am Tag des Handwerks: 2013 in Pritzwalk/Streckenthin und 2017 in Neuruppin, im Auftrag der IKK
-
2011 – 2015
-
-
- Ernährungsberatung für übergewichtige Kindern (und deren Eltern) in Zusammenarbeit mit dem sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) in Neuruppin
-
» Weiterlesen
seit 2010
-
-
- Ernährungsberaterin für die IKK Neuruppin: u.a. Einzelberatungen; Aktion „Gesundes Schulfrühstück“ in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Neuruppin (2009 – 2014); Aktionen im Rahmen des Brandenburger Tag der Schulverpflegung (2012 – 2016)
- Ernährungsberaterin für die AOK Neuruppin: u.a. Einzelberatungen; Kochkurs „after work cooking“; Abnehmkurs „ Bewegt Abnehmen“; TigerKids-Schulungen [seit 2014 JolinchenKids] für Kita´s (Erzieherschulungen und Elternabende); Vorträge; Aktionstage in Unternehmen
-
Seit 2008
-
-
- Durchführung von Gruppenschulungen für Typ-2-Diabetiker, die ohne/mit Tabletten/ Insulin eingestellt sind, in einer Neuruppiner Gemeinschaftspraxis
-
Seit 2006
-
-
- Konzeption und Durchführung eines eigenen Präventionskurses „Ich nehme ab“. Der Kurs ist bei den Krankenkassen als Präventionskurs nach § 20 SGB V anerkannt und wird regelmäßig in Neuruppin und Umgebung durchgeführt.
-
Seit 2004
-
-
- freiberuflich tätig als Dipl. Ökotrophologin
- Arbeit als Diabetesassistentin in der Ruppiner Kliniken GmbH in Neuruppin
-
2003-2004 (im Auftrag der Brandenburgische Krebsgesellschaft e.V., Potsdam)
-
-
- Ernährungsberatung bei Krebspatienten
- Konzeption, Organisation und Durchführung des weltweiten Projektes “5 am Tag für Kinder” in Brandenburger Grundschulen
-
» Zurück


Über mich
Anja Bath, geb. Smolibocki
geboren in Neuruppin, verheiratet, 3 Kinder
1993 Abitur in Neuruppin
1993 – 1999 Studium der Ökotrophologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Abschluß als Diplom-Ökotrophologin
1997 Ausbildereignung
2005 Abschluß als Diabetesassistentin DDG
2010 Zertifizierung zur Ernährungsberaterin VDOE
2013/2016/2019 Aktualisierung des Zertifikats Ernährungsberaterin VDOE – gültig bis 31.12.2022
2014 Präventionskurs “Gesund Abnehmen” / Kurs-ID: 20191112-1149698 geprüft und zertifiziert von der Zentralen Prüfstelle Prävention – gültig bis 26.11.2022
2017 Zertifizierung zur Ernährungsfachkraft Allergologie – gültig bis 30.04.2023
2019 Präventionskurs “Online-Ernährungskurs: den kilos ade in 8 Wochen” (im Auftrag der Kilos ade GmbH. Neuruppin) geprüft und zertifiziert von der Zentralen Prüfstelle Prävention
siehe: https://kilosade.com/8-wochen-online-ernaehrungskurs/ (Code: 100-02)
» Weiterlesen
Weiterbildung
29.04.2020
-
-
- Divertikel – Divertikelkrankheit – Divertikulitis, online (DAAB)
-
30.10.2019
-
-
- Workshop: Chronisch entzündliche Darmerkrankung (Morbus Chrohn), in Berlin
-
17./18.05.2019
-
-
- Pankreas klein aber oho – Akute/Chronische Pankreatitis, Diabetes oder Pankreastumor – Welche Rolle spielt die Ernährungstherapie?, in Hamburg
-
16.03.2018
-
-
- Sporternährung – praxisnah
- Pro- und Präbiotika – Darmgesund essen, in Berlin
-
16.02.2018
-
-
- Neurodermitis in der Ernährungstherapie – Von A wie Auslöser bis Z wie Zinkpaste (Ernährung und Basis-Hautpflege), in Hamburg
-
03.02.2018
-
-
- Aktuelle Änderungen in der Diagnostik und Therapie bei Verdacht auf Lebensmittelallergie, in Hamburg
-
05./06.01.2018
-
-
- Grundlagenseminar Fettstoffwechsel bei Prof. Dr. med. W. O. Richter, in Berlin
-
30./31.03.2017
-
-
- Kreuzreaktionen im Fahndungsvisier (molekulare Allergiediagnostik) – Fachseminar Allergien, in Hamburg
-
07. – 09.03.2017
-
-
- Hospitation in der Klinik für Pädiatrie – Abteilung Allergie (Nahrungsmittelprovokationen), in Charité Campus Virchow-Klinikum Berlin
-
29.09. – 01.10.2016
-
-
- 11. Deutscher Allergiekongress (Interaktive Seminare: 1. Anaphylaxie 2016: Schulung und Management bei Kindern und Erwachsenen, 2. Die Nahrungsmittelprovokation ganz konkret: Geheimnisse der Küche (Ei, Erdnuss), in Berlin
-
26.02.2016
-
-
- Pauschaldiäten – FODMAP, histaminarm, glutenreduziert, in Hamburg
-
27.11.2015
-
-
- 5. Erfahrungsaustausch “Ketogene Ernährungstherapien”, in Potsdam
-
16.03.2015
-
-
- Allergo Case – Fachseminar Allergien, in Halle
-
22.11.2014
-
-
- Leberfasten nach Dr. Worm, in Hamburg
-
26./27.09.2014
-
-
- Die ketogene Ernährungstherapie für Fortgeschrittene, in Fulda
-
08./09.11.2013
-
-
- Nahrungsmittelallergien im Säuglings- und Kleinkindalter (bei Prof.Dr.med.B. Niggemann), in Berlin
-
25./26.10.2013
-
-
- Praxis der ketogenen Therapie (Epilepsie), in Fulda
-
26.04.2013
-
-
- Laborparameter hinterfragt, in Hamburg
-
28./29.09.2012
-
-
- Westlicher Lebensstil – Konsequenzen für die Ernährungsberatung und Therapie, in Hamburg
-
23./24.03.2012
-
-
- Zöliakie-Seminar, Deutsche Zöliakie Gesellschaft e.V., in Potsdam
-
09./10.7.2010
-
-
- “Selbst-Empathie“ – Vier Schritte zur inneren Klarheit, Selbstcoaching auf der Basis der Gewaltfreien Kommunikation, in Berlin
-
27./28.03.2010
-
-
- Wie motiviere ich unmotivierte Patienten? Motivational Interviewing–Kommunikation auf Augenhöhe, in Münster
-
13./14.03.2010
-
-
- Ernährungsberatung bei Ess-Störungen die Behandlung von gestörtem Essverhalten im ambulanten, teilstationären und klinischen Setting, in Bielefeld
-
20./21.11.2009
-
-
- Darmflora – Bedeutung für die Gesundheit und Modulation durch Probiotika, in Hamburg
-
04./05.12.2009
-
-
- Ernährungsberatung bei Adipositas, in Berlin
-
10./11.10.2009
-
-
- Leichter abnehmen mit Bewegung, in Leipzig
-
18./19.04.2008
-
-
- Das Schweinehund-Komplott den inneren Schweinehund als unersetzlichen Navigator für die Klarheit, Bestimmung und Erreichung der eigenen Ziele annehmen, in Potsdam
-
04.04.2008
-
-
- Die neuen IDF-Leitlinien – Diabetestherapie zwischen Insulin und anderen Therapeutischen Möglichkeiten, in Potsdam
-
24.02.2006
-
-
- Der schwierige Patient, in Potsdam
-
22.01.2005
-
-
- Erwachsene lernen – aber wie?, in Güstrow
-
13.10.2004
-
-
- Steps to Empowerment – Techniken und Methoden zur Führung und Anleitung von Menschen mit Diabetes
-
19.08.2003
-
-
- Schulung zur „5 am Tag für Kids“ – Gesundheitskampagne, in Berlin
-
» Zurück